Haaröl selber machen: DIY Haarpflege 🌿 für gesundes Haar! – Health Routine
Haaröl selber machen: DIY Haarpflege 🌿 für gesundes Haar!

Stellen Sie sich vor, Sie verwandeln Ihre Haarpflege in ein echtes Wohlfühlritual – mit einem selbstgemachten Haaröl, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. 

Keine synthetischen Zusätze, keine fragwürdigen Inhaltsstoffe – nur reine, natürliche Öle wie Jojobaöl, Arganöl und Kokosöl, die Ihr Haar nähren und ihm neuen Glanz verleihen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Selbstgemachtes Haaröl ist frei von unerwünschten Zusatzstoffen und individuell anpassbar. 
  • Verschiedene Basisöle wie Jojobaöl, Arganöl oder Kokosöl sind optimal für unterschiedliche Haartypen. 
  • Ätherische Öle verleihen dem Haaröl einen angenehmen Duft und zusätzliche Pflegeeffekte. 
  • Aktuelle Trends wie KI-gestützte Personalisierung, nachhaltige Inhaltsstoffe und mikrobiom-zentrierte Pflege fließen ein. 

Hair Complete Oil
Erstklassiger Haarkomplex für Ihr Haar

Intensive Pflege für das Haar

Stärkt Haare und unterstützt das normale Haarwachstum

Kombination aus ätherischen Ölen & reichhaltigen Ölen

Das muss ich haben!

Warum Haaröl selber machen? 

Wer Haarpflege selbst macht, hat die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kann gezielt die Nährstoffe verwenden, die das Haar benötigt. Herkömmliche Pflegeprodukte enthalten oft synthetische Zusätze, die langfristig schädlich sein können. 

Mit selbst hergestellten Haarölen oder Masken weiß man genau, was in der Pflege steckt, und kann sie individuell auf die Haarbedürfnisse abstimmen

Natürliche Öle und hausgemachte Pflegeprodukte bieten eine sanfte, wirksame Alternative für gesundes, glänzendes Haar. Für alle, die Pflege für die Haare selber machen möchten, bieten naturreine Öle einen sicheren Weg zu gesünderem, natürlicher aussehenden Haar. 

Die besten Öle für Ihr selbstgemachtes Haaröl

Die Grundlage eines jeden guten Haaröls sind hochwertige Basisöle. Diese Öle nähren das Haar und die Kopfhaut, während ätherische Öle zusätzliche Wirkstoffe und Düfte liefern. 

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr zu den einzelnen Ölen. 

Basisöle 

Die Wahl des passenden Basisöls hängt von Ihrem Haartyp und den gewünschten Effekten ab. Eine vielseitige Option ist das Hair Complete Oil von Health Routine, das eine Kombination aus natürlichen Ölen wie Kokos-, Hagebutten- und Traubenkernöl enthält.

Hier eine Übersicht:

 

Öl 

Wirkung 

Geeignet für

Jojobaöl

Feuchtigkeitsspendend, ähnelt 

natürlichem Talg

Alle Haartypen

Arganöl 

Reich an Vitamin E, kann die  Haarstruktur stärken

Trockenes und strapaziertes Haar

Kokosöl 

Dringt tief ein, kann Proteinverlust reduzieren

Trockenes, lockiges oder 

strapaziertes Haar

Mandelöl 

Reich an Biotin und Vitamin E, kann das Haarwachstum fördern 

Trockenes, brüchiges Haar

Avocadoöl

Spendet Feuchtigkeit, kann vor Austrocknung schützen 

Trockenes und strapaziertes Haar

Olivenöl 

Spendet Feuchtigkeit, kann Spliss reduzieren

Alle Haartypen, besonders 

trockenes Haar

Rizinusöl

Kann das Haarwachstum fördern, kann die  

Haarwurzeln stärken 

Dünnes und brüchiges Haar

 

Ätherische Öle 

Neben den Basisölen dürfen die ätherischen Öle in keinem DIY-Haaröl fehlen. Diese konzentrierten Öle dienen nicht nur als Duftgeber, sondern besitzen auch spezifische Pflegewirkungen. Bei der Dosierung ist Vorsicht geboten – meist reichen wenige Tropfen pro Anwendung. 

  • Rosmarinöl: Stärkt die Kopfhaut und das Haar
  • Lavendelöl: Beruhigt die Kopfhaut und verleiht einen angenehmen Duft.
  • Teebaumöl: unterstützt bei fettiger Kopfhaut
  • Pfefferminzöl: Kann die Durchblutung anregen und für Frische sorgen. 

Hair Complete Oil
Erstklassiger Haarkomplex für Ihr Haar

Intensive Pflege für das Haar

Stärkt Haare und unterstützt das normale Haarwachstum

Kombination aus ätherischen Ölen & reichhaltigen Ölen

Das muss ich haben!

Rezepte für selbstgemachtes Haaröl 

Je nach Haartyp können unterschiedliche Rezepturen den gewünschten Effekt erzielen. Hier einige Beispiele: 

🌿 Haaröl für trockenes Haar 

  • 2 Teile Arganöl 
  • 1 Teil Mandelöl 
  • Ein paar Tropfen Lavendelöl 

🌿 Haaröl für fettige Kopfhaut 

  • Hauptsächlich Jojobaöl als Basis 
  • 2-3 Tropfen Teebaumöl für antibakteriellen Effekt 

🌿Haaröl gegen Spliss 

  • 1 Teil Arganöl 
  • 1 Teil Zitronenöl (vorsichtig dosieren) 

🌿 Haaröl für Haarwachstum 

  • 1 Teil Rizinusöl 
  • 1 Teil Kokosöl 
  • 2-3 Tropfen Rosmarinöl 

Anwendung von Haaröl

Die richtige Anwendung des selbstgemachten Haaröls oder auch dem sorgt für optimale Ergebnisse. 

Im Folgenden finden Sie eine praktische Grafik zur Anwendung, wie selbstgemachte Haaröle und auch das Hair Complete Oil von Health Routine angewendet werden.

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Haaröl 

Denken Sie daran, Ihr selbstgemachtes Haaröl kühl und lichtgeschützt aufzubewahren – am besten in einem dunklen Glasbehälter. Unter optimalen Bedingungen bleibt das Öl bis zu sechs Monate haltbar. 

Zusätzliche Tipps für die Herstellung von Haaröl 

Hier einige weiterführende Ratschläge, die Ihnen dabei helfen, das perfekte DIY Haaröl zu kreieren: 

  • Für feines Haar eignen sich leichtere Öle wie Jojoba- oder Mandelöl, während dickeres Haar von reichhaltigeren Ölen wie Avocado- oder Rizinusöl profitiert. 
  • Machen Sie vor der ersten Anwendung unbedingt einen Patch-Test, um eventuelle Allergien auszuschließen. 
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Mischverhältnissen, um die ideale Pflegeformel für Ihren individuellen Haartyp zu finden. 

Fazit 

Selbstgemachtes Haaröl ist eine natürliche und individuell anpassbare Möglichkeit zur Pflege von Haar und Kopfhaut. Durch die gezielte Auswahl von Basisölen wie Jojoba-, Argan- oder Kokosöl sowie ätherischen Ölen wie Rosmarin- oder Teebaumöl lässt sich die Zusammensetzung auf persönliche Bedürfnisse abstimmen. So kann das Haaröl in die tägliche Pflegeroutine integriert werden.

FAQ 

Wie lange ist selbstgemachtes Haaröl haltbar? 

Unter optimalen Bedingungen bleibt Ihr selbst hergestelltes Haaröl bis zu sechs Monate frisch. Achten Sie darauf, es immer lichtgeschützt und kühl aufzubewahren.

Kann ich jedes ätherische Öl für mein Haaröl verwenden? 

Grundsätzlich ja, jedoch sollten Sie darauf achten, dass einige Öle eine stärkere Reizung verursachen können. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und testen Sie stets einen Patch-Test. 

Wie oft sollte ich Haaröl verwenden? 

Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Anwendung 2-3 Mal pro Woche. Bei besonders strapaziertem Haar kann eine häufigere Anwendung sinnvoll sein, ohne das Haar zu beschweren. 

Was mache ich, wenn ich zu viel Haaröl verwendet habe? 

Falls Ihr Haar zu fettig erscheint, spülen Sie es mit einem milden Shampoo aus. Alternativ können Sie das Öl auch als Kur über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen gründlich auswaschen. 

Eignet sich selbstgemachtes Haaröl auch für coloriertes Haar? 

Ja, Naturöle können auch coloriertes Haar schützen und pflegen – sie unterstützen dabei , die Farbbrillanz zu erhalten und beschädigte Strähnen zu erneuern.